Abenteuer-Urlaub-Pleiten-Pech und Pannen mit der AIDAvita . . .
Ich habe einige Tage überlegt ob ich euch das alles schreiben soll.
Warum eigentlich nicht! Man kann ja auch mal einen Reisebericht über Pleiten-Pech und Pannen schreiben.
Hier also eine Zusammenfassung unserer Kanaren-"Urlaubs"-Reise

Dann haben wir festgestellt das unsere Klimaanlage sehr laut ist, sie lässt sich nicht ausschalten und bläst einem direkt ins Gesicht weil sie übers Bett angebracht wurde.
Um 6 Uhr verkündetet der Kapitän das wir angelegt haben und jetzt das Schiff zum Landgang frei gegeben ist. Ich dachte ich spinne, da macht er morgens um 6 Uhr eine solch "unwichtige ... also für mich unwichtige" Durchsage.... *guten morgen Herr Kapitän... ich bin jetzt wach!
Heute geht es mir schon wieder besser und wir haben einen schönen Ausflug mit den AIDA-Scouts gebucht.
Wir hatten für den heutigen Tag einen Ausflug gebucht und ich bekam vom Doc ein Attest das ich nicht an dem Ausflug teilnehmen kann. Nils ging zur Rezeption und wollte unseren Ausflug stornieren, das ging leider nur teilweise. Mein Ausflug wurde storniert, seiner aber nicht...."er hatte ja kein Attest" *Ich finde das nicht kulant, denn welcher Ehemann macht allein einen Ausflug wenn die Frau krank im Bett liegt… also meiner nicht.
Mittwoch, 15.11. Seetag
Ein letztes mal heißt es, Frühstücken und dann runter von Bord, ab ins Auto und dann die Insel entdecken. Wir haben uns den Nord/Westen vorgenommen.
Montag, 20.11. Abreisetag
Natürlich habe ich noch mehr Fotos und Ausflugsberichte von dieser Reise und den schönen Inseln.
Diese findet ihr in der Sidebar unter dem Label "Meine Reisen"
Hier könnt ihr die einzelnen Ausflugsberichte unserer Kanaren-Schiffsreise Nov. 2017 nachlesen:
Kanaren - Gran Canaria ↠ HIER ↞
Kanaren - Teneriffa ↠ HIER ↞ dort findet ihr sechs weitere Links zu meinen Teneriffa Urlaubs-Berichten
Kanaren - La Palma ↠ HIER ↞ dort findet ihr neun weitere Links zu meinen La Palma Urlaubs-Berichten
Azoren - Sao Miguel ↠ HIER ↞
Azoren - Faial ↠ HIER ↞
Portugal - Madeira ↠ HIER ↞
Kanaren - Lanzarote - Jadin-de-Cactus ↠ HIER ↞
Kanaren - Lanzarote - Jameos-del-Aqua ↠ HIER ↞
Kanaren - Lanzarote - Das Lagomar ↠ HIER ↞
Kanaren - Fuerteventura ↠ HIER ↞
Alles Liebe und Gute ...

P.S. Eventuel könnte Werbung enthalten sein...natürlich unbezahlt, unbeauftragt und aus freien Stücken!
Warum eigentlich nicht! Man kann ja auch mal einen Reisebericht über Pleiten-Pech und Pannen schreiben.
Hier also eine Zusammenfassung unserer Kanaren-"Urlaubs"-Reise
Weil die
Route für uns sehr interessant war, haben wir wieder eine Schiffsreise gebucht …
dieses Mal mit der AIDAvita.
Gran Canaria
- La Gomera - Teneriffa - La Palma -
Ponta Delgarda - Faial - Tercaira - Madaira - Lanzarota - Fuerteventura - Gran
Canaria
Zwei Wochen
vor Reiseantritt bekamen wir einen Brief das unser geplanter Ausflug auf
LaGomera auf Grund einer Routenänderung gestrichen wurde.
*Routenänderung? Wieso?
Am nächsten
Tag bekamen wir noch einen Brief von der AIDA aus Rostock. Aufgrund von einer
Wartung am Schiffsstabilisator müssen sie die Routenführung neugestalten.
*Wartung? So kurzfristig?
Aus Erfahrung
weiß mein Mann und ich das ein Wartungstermin lange im Voraus geplant wird.
Diese Arbeit am Schiff ist also keine Wartung.
Wir
schrieben mind. 5 eMails an die AIDA und baten um Erklärung.
Außer…(Auszug
aus der Mail)
"Momentan
haben wir ein erhöhtes E-Mail Aufkommen wodurch eine Bearbeitung der E-Mails
nicht tagesaktuell möglich ist.
Ihren
Unmut bezüglich der Routenänderung und der notwendigen Arbeit am Stabilisator
können wir verstehen, bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass eine solche
kurzfristige Wartung immer wieder passieren kann und wir diese vorher nicht
absehen können.
Eine
kostenfreie Stornierung ist leider nicht möglich. Alternativ haben Sie die
Möglichkeit einen oder mehrere Reiseteilnehmer auszutauschen. Dafür berechnen
wir eine Gebühr in Höhe von 50 Euro. Wenn Sie jedoch die Stornierung Ihrer
Reise wünschen, nehmen wir diese zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
Die Stornierungsgebühren belaufen sich momentan auf 60%."
*eine Unverschämtheit.
Als
Entschädigung bekommt jede Kabine ein 100 EUR Bordguthaben… *100 EUR sind ein Witz!
Für die neue
Route bedeutet es, dass wir La Gomera nicht anfahren, Teneriffa verschiebt sich
um einen Tag und die Liegezeit wurde verkürzt, auch die Liegezeit in La Palma wurde
von 19 Uhr auf 14 Uhr verkürzt.
Das Schiff
liegt also aufgrund von Reparaturarbeiten am Schiffsstabilisator von Montag bis
Mittwoch im Industriehafen von Gran Canaria.
Wir reisten trotz Verärgerung am Montag an.
Wir reisten trotz Verärgerung am Montag an.
Kabinenbesichtigung:
Wir
fanden ein Bordgutschein in Höhe von 100 EUR und ein Willkommensgruß in Form
einer Karte vor.
Die
Arbeiten am Schiffsstabilisator fanden direkt unter unserem Fenster statt. Es
wird gehämmert, gesägt und geschweißt. *Na
super!

Dann haben wir festgestellt das unsere Klimaanlage sehr laut ist, sie lässt sich nicht ausschalten und bläst einem direkt ins Gesicht weil sie übers Bett angebracht wurde.
Also
ab zur Rezeption.
Techniker
überprüft die Anlage... Anlage ist jetzt etwas leiser.
Bei einem
Schiffsrundgang mussten wir feststellen, dass es noch eine Baustelle neben der
AIDAvita gab, genau vor unserer Nase. Die Arbeitszeit ist nicht wie gewohnt 8
Std, nein es wurde morgens um 7 Uhr begonnen und abends um 22 Uhr war
Feierabend. Es war laut und stank nach Diesel und Teer aus allen Richtungen.
Auf unserem
Rundgang durchs Schiff haben wir einen Manager von der AIDA getroffen. Mein
Mann steuerte sofort auf diesen zu und sprach ihn auf dieses Dilemma an. Er
entschuldigte sich und erklärte (durch die Blume) das
die Arbeiten am Stabilisator schon lange geplant waren. Sie sollte eigentlich in Kiel
stattfinden, wurde aber aus Kostengründen nach Gran Canaria verlegt. Er nahm
unsere Beschwerde auf und leitete diese weiter.
Da wir eine Außenkabine hatten, wurde
nachts die Außenbeleuchtung des Schiffes eingeschaltet, wenn wir in den Hafen einfuhren
oder über Nacht im Hafen lagen.
Da ich nicht einschlafen kann oder
sogar wach werde sobald es hell ist, ist mir das auch an Bord passiert. Wir
hatten das Vergnügen zwei solcher Lampen direkt vor unserem Fenster zu haben.
Sobald diese eingeschaltet wurden, war ich wach oder als wir über Nacht im
Hafen lagen konnte ich nicht einschlafen, stundenlang habe ich wach gelegen bis
ich dann irgendwann gegen vier endlich mal eingeschlafen bin.
Abends bei
der Seenotrettungsübung. Alle müssen dran teilnehmen, das ist eine Pflichtübung. Wir
sammelten uns an unserem Sammelpunkt, die "nette" Dame hatte einen
Drillton drauf, wir dachten schon wir sind beim Militär. Die Übung konnte nicht
fortgesetzt werden, weil ein Pärchen fehlte. Also mussten alle auf das Pärchen
warten, das inzwischen mit zwei Sicherheitsleuten auf dem Schiff gesucht und
zur Übung gebracht wurde. Mein Mann hatte sich inzwischen (nach 20 min
Wartezeit) vom Sammelpunkt entfernt, ihm liefen die Sicherheitsleute hinterher
und forderten ihn auf wieder zurück zu gehen oder man müsse sich überlegen ob
er an Bord bleiben darf. Er erklärte das er bei der Übung war und auch
registriert wurde. Daraufhin rief der Mann von der Security den Kapitän an und
dieser erkundigte sich und mein Mann hatte seine Ruhe.
Inzwischen hat der
Kapitän eine Willkommensdurchsage gemacht und die Passagiere beruhigt und um
Verständnis gebeten.
Dienstag, 7.11. erste Nacht an Bord
Ich
habe kaum geschlafen, die Klimaanlage hat mir die ganze Nacht ins Gesicht
geblasen und sie geht nur auf warm oder auf kalt. In der "goldenen" Mitte hat
man 23 Grad in der Kabine, schalte ich sie auf kalt ist sie wieder laut und die
Kabine zu kalt.
Neue Kabine gib‘s nicht... Schiff ist angeblich ausgebucht.
Neue Kabine gib‘s nicht... Schiff ist angeblich ausgebucht.
Wir wollten ein wenig
Abstand gewinnen und diesem Lärm und Gestank entfliehen und haben nach dem
Frühstück eine Hop on Hop off Tour durch GC gemacht. Der Tag war sehr schön und
wir haben einen kleinen Eindruck von Gran Canaria bekommen.
Als wir zurück von
unserem Ausflug kamen, haben wir noch einmal unser Reisebüro und auch
Rechtsanwalt angerufen. Sie machten uns bzgl. Stornierung ohne Verlust oder
Entschädigung keine große Hoffnung.
Mittwoch, 8.11.
Da die Techniker
fertig werden müssen, haben sie die ganze Nacht durchgearbeitet. Wir haben
jedes bisschen an hämmern, schweißen usw gehört.
Nils ist in der Nacht
zur Rezeption und hat sich beschwert... "sorry tut uns leid, aber wir
haben keine Kabine mehr frei"
Bis zur letzten Minute
haben sie gearbeitet um pünktlich um 14 Uhr auszulaufen.
Nun hat der Kapitän
sich wieder gemeldet und bedankt sich für unser Verständnis... "nix da WIR
haben für sowas kein Verständnis"
Der Kapitän meinte
auch das "erstmal die Arbeiten abgeschlossen sind und die
Feineinstellungen unterwegs und in Teneriffa gemacht werden.
*das kann doch
wohl nicht deren Ernst sein!
Die Überfahrt war
schrecklich, wir hatten Windstärke 5-6, das Schiff schaukelte dermaßen das sie
sogar überall Spucktüten ausgelegt haben. Auch mir war etwas mulmig, brauchte
aber keine Spucktüte.
Nach dem Frühstück
haben wir uns ein Taxi genommen und haben uns Teneriffa zeigen lassen. Der
Taxifahrer war sehr nett und zeigte uns vom Hafen bis hin nach La Guancha
einige sehenswerte Ecken.
In La Guancha
angekommen öffnete uns meine liebe Blogfreundin Nova das Tor. Sie ist genau wie ich sie mir
vorgestellt habe... sie ist eine ganz liebe und Herzliche!!!
Leider verging die
Zeit viel zu schnell…aber ich werde sie ganz bestimmt wieder besuchen und dann
auf jeden Fall etwas länger bleiben.
Die Nacht von
Donnerstag zu Freitag
war heftig. Wir hatten
die ganze Nacht ein brummen in der Kabine, sodass ich wieder nicht schlafen
konnte.
Um 6 Uhr verkündetet der Kapitän das wir angelegt haben und jetzt das Schiff zum Landgang frei gegeben ist. Ich dachte ich spinne, da macht er morgens um 6 Uhr eine solch "unwichtige ... also für mich unwichtige" Durchsage.... *guten morgen Herr Kapitän... ich bin jetzt wach!
Ich bin dann duschen
und gleich nach meinem ersten Kaffee wegen des Geräusches zur Rezeption und
habe mich beschwert... Die Dame von der Rezeption sagte "unter ihrer
Kabine ist nichts, da kann nichts brummen"
Ich erzählte das Nils
und er ist dann nochmal hin, aber zur Rezeptionschefin, die hat er dann auch
gleich mitgebracht.
"oh ja ich höre
das auch" Sie funkte einen Techniker an und er kam gleich " ja das
ist der Motor für die Stabilisatoren, der ist leider nicht schalldicht
verpackt."
Die Rezeptionschefin
bot uns eine neue Kabine an *seltsam das es doch eine freie Kabine
gibt?! "Ja für Notfälle haben wir immer eine freie Kabine".
Die Kabine war mit
Fenster, aber leider mit Sichtbehinderung... d. h. ein Rettungsboot behindert
uns die Sicht zum Meer. Aber das war uns in dem Fall egal, wir wollten nur in
Ruhe schlafen.
Wir kannten La Palma
ja schon vom letzten Weihnachts-/Silvesterurlaub und wir freuten uns auf diese
Insel, aber leider war der Aufenthalt viel zu kurz.
Die Windstärke nahm
zu, wir hatten inzwischen Windstärke 6-7 und ca. 4-5 m hohe Wellen. Die
AIDAvita ist für solche Wellengänge nicht gebaut, es schaukelt mächtig und inzwischen sind
sogar einige Behälter mit Spuckbeutel schon leer.
Mich hatte es abends,
trotz Tabletten, auch umgehauen... ich habe auch gespuckt und lag dann flach.
Samstag, 11.11.
Ich habe einigermaßen
gut geschlafen, aber der Wellengang hat nicht nachgelassen. Wenn ich aufstehen
möchte dreht sich bei mir alles, mein Kreislauf spielt verrückt. Ich bin dann
zum Doc und er gab mir ein paar Zäpfchen... ich habe also meinen Geburtstag im
Bett der Kabine verbracht und wir wurde um 82 € ärmer.
Am Vormittag klopfte
der Roomboy, sang mir ein Geburtstagsständchen und überreichte mir ein AIDA-Anhänger
und ein Schokomuffin…. ich habe mich
trotzdem gefreut.
Heute geht es mir schon wieder besser und wir haben einen schönen Ausflug mit den AIDA-Scouts gebucht.
Da wir, an vielen
Stationen waren, aber immer nur für 20min, haben wir beschlossen die nächsten
Ausflüge allein zu machen.
Auf diesem Ausflug hab
ich meinen linken Fuß gestaucht, ich hatte eine Stufe nach unten übersehen.
Ich bin Frühaufsteherin
und trinke jeden morgen um 7 Uhr meinen ersten Kaffee auf dem Oberdeck. Um 8:30
gehe ich dann mit Nils zum Frühstück.
Leider mussten wir vom
Kellner erfahren das der Starkstrom für die Kaffeemaschinen ausgefallen ist,
also gab es für alle Passagiere keinen Kaffee zum Frühstück. *ich denke, so mancher wird launisch den Tag begonnen haben
Wir haben uns ein Taxi
genommen, der hat uns einmal rund um die Insel gefahren hat... wir waren von der
Insel mehr als begeistert.
Meinem gestauchten Fuß
geht es nicht besser, im Gegenteil, ich kann nicht richtig auftreten und es
schmerzt beim Laufen.
Dienstag, 14.11.
Terceira
Noch vor dem
Frühstück bin ich zum Doc wegen meinem gestauchte Fuß. Er stellte fest das ich
meine Achillessehne gestaucht habe. Ich bekam einen Zinkverband und Tabletten.
Die nächsten Tage darf ich keine Treppen steigen, soll den Fuß immer schön hoch
lagern und ihn schonen. Die Rechnung beläuft sich auf 230 €
Wir hatten für den heutigen Tag einen Ausflug gebucht und ich bekam vom Doc ein Attest das ich nicht an dem Ausflug teilnehmen kann. Nils ging zur Rezeption und wollte unseren Ausflug stornieren, das ging leider nur teilweise. Mein Ausflug wurde storniert, seiner aber nicht...."er hatte ja kein Attest" *Ich finde das nicht kulant, denn welcher Ehemann macht allein einen Ausflug wenn die Frau krank im Bett liegt… also meiner nicht.
Mittwoch, 15.11. Seetag
Nach
dem Frühstück hat der Seegang so zugelegt das wir Windstärke 8 hatten und ich
wieder einmal den Tag auf der Kabine verbracht habe. Im liegen konnte ich den
Seegang einigermaßen ertragen, aber sowie ich mich hinsetzte oder gar aufstand
wurde mir schwindelig und komisch im Bauch. Also blieb ich lieber liegen,
abends habe ich mir dann schaukelnd einen Tee geholt und bin dann gleich wieder
zurück zur Kabine.
Essen oder Getränke auf die Kabine gab es nicht, selbst dann nicht, wenn man
krank im Bett liegt "das kann ja dann der Partner besorgen"
Das
geschaukel bei Windstärke 8 habe ich überstanden. Nach dem Frühstück haben wir
uns ein Auto gebucht und sind viele schöne Ausflugspunkte abgefahren. Ich
persönlich finde die Insel ist zwar sehr schön grün, aber auch sehr zugebaut.
Freitag,
17.11. Seetag
Heute
früh um 8 Uhr hieß es dann wieder "Leinen los" jetzt geht es in
Richtung Lanzarote. Und Gottseidank haben wir eine ruhige See, ich darf also
mal die Überfahrt oben an Deck genießen.
Samstag, 18.11. Lanzarote
Wie immer, gleich nach dem Frühstück ging es von Bord und wir haben mit dem Auto die Ostseite der Insel erkundet.
Wie immer, gleich nach dem Frühstück ging es von Bord und wir haben mit dem Auto die Ostseite der Insel erkundet.
Ein letztes mal heißt es, Frühstücken und dann runter von Bord, ab ins Auto und dann die Insel entdecken. Wir haben uns den Nord/Westen vorgenommen.
Montag, 20.11. Abreisetag
Der Transfer
vom Schiff zum Flughafen verlief gut.
Angekommen
am Flughafen, ging es an der Abfertigung auch ziemlich zügig.
Bei der
Security gab es Probleme, Nova hatte mir etwas für Weihnachten mitgeben und wir
verpackten es in eine Tüte. Damit es nicht kaputt geht, nahm ich es als
Handgepäck mit.
Beim durchleuchten
hatte der Mann von der Security ein Problem "WAS IST DAS?" Er tastete es, nicht
gerade zaghaft, ab…
*bitte seien sie vorsichtig, es ist zerbrechlich!!!
"bitte auspacken sagte er!"
*Ja wenn sie mir eine Tüte und etwas Klebeband geben packe ich es auch aus!
Er verstand mich nicht und sagte nur: auspacken!
Ich versicherte ihm "es ist nur ein Geschenk für Weihnachten"
Große Diskussion bei der Security… letztendlich durfte ich, ohne auszupacken, mein Geschenk mit an Bord nehmen.
Zuhause hab ich festgestellt, das durch das grobe abtasten ein Tannenzapfen ab war... den kann ich aber wieder ankleben.
♥ Und die beiden hübschen selbstgebastelten Geschenke ... bekommen einen Ehrenplatz ♥
*bitte seien sie vorsichtig, es ist zerbrechlich!!!
"bitte auspacken sagte er!"
*Ja wenn sie mir eine Tüte und etwas Klebeband geben packe ich es auch aus!
Er verstand mich nicht und sagte nur: auspacken!
Ich versicherte ihm "es ist nur ein Geschenk für Weihnachten"
Große Diskussion bei der Security… letztendlich durfte ich, ohne auszupacken, mein Geschenk mit an Bord nehmen.
Zuhause hab ich festgestellt, das durch das grobe abtasten ein Tannenzapfen ab war... den kann ich aber wieder ankleben.
♥ Und die beiden hübschen selbstgebastelten Geschenke ... bekommen einen Ehrenplatz ♥
Angekommen
auf dem Flughafen Frankfurt…
wir suchten
unseren ICE nach Hamburg, eigentlich sollte er um 17:58 Uhr abfahren und um 21:38
Uhr in Hamburg sein. Aber an der großen Infotafel war unser Zug nicht
aufgelistet, nur ein ICE der um 17:42 nach Hamburg fährt… also nahmen wir
diesen Zug, leider ohne genauer auf die Route zu schauen.
Die Frage
nach der Ankunft stellten wir bei der Fahrscheinkontrolle… was wir hörten
verschlug uns die Sprache "sie sind um 00:14 Uhr in Hamburg".
*WIESO das denn, wir sitzen doch in einem ICE ohne Umsteigen?
Der Schaffner "sie sitzen im ICE 26 (Gleis6) und nicht im ICE 70 (Gleis 8) und dieser Zug fährt über Mainz, Koblenz, Bonn, Köln, Solingen, Wuppertal, Hagen, Dortmund, Münster, Osnabrück, Bremen" …
*ach du Sch…. Frage: gibt es eine Möglichkeit des Umsteigens?
"Nein leider nicht" ...
*na toll, dann ist das halt so… kann man nun nicht mehr ändern.
Ein kleiner Plausch mit dem Schaffer und er brachte uns ein paar Zeitungen und für den Zuckerhaushalt ein paar Snacks. Ok, es gibt ja ein Restaurant an Bord… also setzten wir uns in das Bordrestaurant, aßen und tranken etwas und vertrieben uns mit Musik hören und lesen die Zeit.
*WIESO das denn, wir sitzen doch in einem ICE ohne Umsteigen?
Der Schaffner "sie sitzen im ICE 26 (Gleis6) und nicht im ICE 70 (Gleis 8) und dieser Zug fährt über Mainz, Koblenz, Bonn, Köln, Solingen, Wuppertal, Hagen, Dortmund, Münster, Osnabrück, Bremen" …
*ach du Sch…. Frage: gibt es eine Möglichkeit des Umsteigens?
"Nein leider nicht" ...
*na toll, dann ist das halt so… kann man nun nicht mehr ändern.
Ein kleiner Plausch mit dem Schaffer und er brachte uns ein paar Zeitungen und für den Zuckerhaushalt ein paar Snacks. Ok, es gibt ja ein Restaurant an Bord… also setzten wir uns in das Bordrestaurant, aßen und tranken etwas und vertrieben uns mit Musik hören und lesen die Zeit.
Kurz vor
Bremen kam eine Durchsage vom Zugführer "auf Grund eines Personenunfalls fährt
dieser Zug Bremen nicht an, sondern hält in … (keine Ahnung wie dieses Nest
hieß)…. Und da er seine Arbeitszeit überschritten hatte, musste ihn ein anderer
Zugführer ablösen. Es kommt also zu 45 min. Aufenthalt in "diesem Nest" … wir
waren alle begeistert.
*Was läuft in diesem Urlaub eigentlich planmäßig?
*Was läuft in diesem Urlaub eigentlich planmäßig?
Um 00:45
waren wir dann endlich am Hamburger Hauptbahnhof, da wir unterwegs ein Taxi
bestellt hatten stand dieser Gottseidank pünktlich am Bahnhof und fuhr uns ohne
Zwischenfälle "es hätte ja noch ein Reh
oder anderes Wildgetier ihm vors Auto laufen können" nach Hause.
Nach ca. 45 min sind wir Zuhause
angekommen, ich packte nur noch meine Kosmetika aus und fiel um 02:30 Uhr ins
Bett. Mein Mann war so aufgekratzt das er noch seine "gefühlten 400" Mails gescheckt und noch zwei beantwortet hatte,
dann kam er auch ins Bett.
Dieser rote
Faden zog sich von Beginn der Reise bis zum Schluss durch.
Wir haben schon das Reisebüro und unseren Anwalt kontaktiert. Aufgrund des Kabinenwechsels (kleinere Kabine und Sichtbehinderung durch Rettungsboot) besteht ein wenig Hoffnung auf Entschädigung, zumindest das wir die Preisdifferenz wieder bekommen.
Wir haben schon das Reisebüro und unseren Anwalt kontaktiert. Aufgrund des Kabinenwechsels (kleinere Kabine und Sichtbehinderung durch Rettungsboot) besteht ein wenig Hoffnung auf Entschädigung, zumindest das wir die Preisdifferenz wieder bekommen.
Zum
Abschluss muss ich sagen, trotz dieser vielen "unschönen Ereignisse" haben wir doch
ein paar schöne Erlebnisse gehabt und durch die selbstgestaltetet Ausflüge die
Inseln kennengelernt. Auch haben wir ein nettes Pärchen in unserem Alter aus
Duisburg kennengelernt, mit ihnen haben wir jeden Abend zusammen gesessen
und geschnackt.
Aber von
Erholung darf man bei dieser Reise nicht sprechen…. NEIN erholt sind wir wirklich
nicht.
Diese findet ihr in der Sidebar unter dem Label "Meine Reisen"
Hier könnt ihr die einzelnen Ausflugsberichte unserer Kanaren-Schiffsreise Nov. 2017 nachlesen:
Kanaren - Gran Canaria ↠ HIER ↞
Kanaren - Teneriffa ↠ HIER ↞ dort findet ihr sechs weitere Links zu meinen Teneriffa Urlaubs-Berichten
Kanaren - La Palma ↠ HIER ↞ dort findet ihr neun weitere Links zu meinen La Palma Urlaubs-Berichten
Azoren - Sao Miguel ↠ HIER ↞
Azoren - Faial ↠ HIER ↞
Portugal - Madeira ↠ HIER ↞
Kanaren - Lanzarote - Jadin-de-Cactus ↠ HIER ↞
Kanaren - Lanzarote - Jameos-del-Aqua ↠ HIER ↞
Kanaren - Lanzarote - Das Lagomar ↠ HIER ↞
Kanaren - Fuerteventura ↠ HIER ↞
Alles Liebe und Gute ...

P.S. Eventuel könnte Werbung enthalten sein...natürlich unbezahlt, unbeauftragt und aus freien Stücken!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Danke, dass Du Dir Zeit genommen hast um mich zu besuchen.
Ich freue mich stets über einen Kommentar zu meinem Beitrag und sage dafür „Herzlichen Dank“.
Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest Du in meiner Datenschutzerklärung.
Hier findest Du die Datenschutzerklärung von google: https://policies.google.com/privacy?hl=de