Teide / Teneriffa
Da ist er, der Pico del Teide
Er hat eine Höhe von 3.718, seine letzte Eruption war im Jahr 1909
Doch nicht nur das, er ist sogar der dritthöchste Inselvulkan der Welt. Seit 2007 gehört der Pico del Teide zum Weltnaturerbe der UNESCO. Zusammen mit der ihn umschließenden Caldera ist er seit 1954 als Nationalpark ausgewiesen.
Die Aussichtspunkte reihen sich auf dieser landschaftlich wunderschönen Strecke aneinander wie an einer Perlenschnur.
Erstaunlich, wie viele Pflanzen sich auf den Lavaböden angesiedelt haben. Dazu die tollen abwechslungsreichen Farben der verschiedenen Gesteinsarten, die Felsen und der Vulkan mit seinem hell leuchtenden Kraterrand immer im Hintergrund. Ich war restlos begeistert!
Der Name “El Teide” ist die hispanisierte Form des Guanchen-Begriffes Echeyde, welches die Wohnung des bösen Dämonen Guayota ist. Dieser hatte der Legende nach Magec, den Sonnengott, eingefangen und im Echeyde gefangen gehalten.
Eigentlich wollten wir mit der Seilbahnstation auf den höchsten Punkt des Teide fahren, aber die Stellplätze an der Station waren voll und es war eine ziemlich lange Warteschlange vor dem Schalter. Also gaben wir uns zufrieden mit der spektakulären Natur.
Roque Cinchada
Fährt man von der Talstation weiter in Richtung Süden, bieten sich vor allem bei den Roques de Garcia sensationelle Felsformationen.
Der Roque Cinchada der auch steinerner Baum oder Finger Gottes genannt wird und als Wahrzeichen der Insel gilt.
Das war ein wundervoller Ausflug, der lange in Erinnerung bleibt.
Hast Du vielleicht eins meiner Teneriffa-Reiseberichte verpasst?
Alles Liebe und Gute ...

P.S. Eventuel könnte Werbung enthalten sein...natürlich unbezahlt, unbeauftragt und aus freien Stücken!
Hier habe ich geguckt. Ich hatte während meiner Januar-Tage dort nicht mal annähernd so viel blauen Himmel dort, weshalb ich auch nur einmal dort oben war.
AntwortenLöschen